Eignung und Vorkehrungen
Nicht alle Menschen sind gleichermaßen für eine selbständige Existenz geschaffen. Während es den einen an der fachlichen Qualifikation fehlt, scheuen die anderen die damit einhergehende Belastung. Auch dass eine kluge Gründungsidee keineswegs ein Garant für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist, schreckt viele von der Selbständigkeit ab. Wer gerne einen klar definierten Arbeitstag hat und bevorzugt unter Weisung arbeitet, sollte sich beispielsweise überlegen, ob er in einem klassischen Angestellten-verhältnis nicht besser aufgehoben wäre.
Bevor Sie also den Schritt in die Selbständigkeit wagen, ist es wichtig, dass Sie wissen, was auf Sie zukommt. In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie darüber, welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten, wenn Sie sich dazu entscheiden, eine selbständige Arbeit aufzunehmen. Zusätzlich geben wir Ihnen Hinweise, was sie tun können, um typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Unterthemen:
Gründungsmotiv
Persönliche und fachliche Eignung
Das private Umfeld
Geschäftsidee
Beratung
Versicherungen
Vermeidbare Fehler bei der Existenzgründung
Aktualisiert am 24. September 2014